Wie kann Mexiko die Logistik modernisieren: KI, Automatisierung und der Aufstieg des E-Commerce?
Von María José Gamba Santibañez
Wenn man an Logistik in Mexiko denkt, stellt man sich wahrscheinlich lange Verfahren, Wartezeiten und überlastete Routen vor. Wir befinden uns jedoch heute in einem entscheidenden Moment des Wandels und der Chancen. Unsere Logistikkette hat die reale Möglichkeit, mit den globalen Trends Schritt zu halten, die die Branche revolutionieren: künstliche Intelligenz, Automatisierung und das beschleunigte Wachstum des E-Commerce.
Diese Modernisierung ist nicht nur großen Unternehmen vorbehalten; mittelständische und kleine Unternehmen können sich ebenfalls anpassen, effizienter werden und international konkurrieren. In diesem Zusammenhang setzen wir von Control Terrestre darauf, diese Transformation zu beschleunigen und den Zugang zu Technologie und intelligenten Praktiken für alle Akteure der Branche zu erleichtern.
Ein globales Szenario, das uns antreibt, uns weiterzuentwickeln
Der globale Markt für künstliche Intelligenz (KI) in der Logistik erreichte 2025 einen Wert von 19,8 Milliarden US-Dollar, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 45 % seit 2022. Gartner schätzt, dass 70 % der Unternehmen bereits die Echtzeit-Transparenz ihrer Abläufe als unerlässlich betrachten.
Die Auswirkungen von KI auf die Produktivität sind eindeutig: Sie kann Prognosefehler um bis zu 50 % reduzieren und die Lagerbestände um 20 % senken. Dies bedeutet weniger Verschwendung, weniger Kosten und eine schnellere Reaktion auf Marktveränderungen.
Die fortschrittlichsten Länder der Welt zeigen ebenfalls wertvolle Chancen. Die globale Einführung von KI wächst mit einer nachhaltigen Rate von 36 % pro Jahr, mit einer Projektion von 1,8 Billionen US-Dollar bis 2030. In den Vereinigten Staaten nutzen Unternehmen wie UPS und FedEx bereits KI, um Flotten zu verwalten und die Nachfrage vorherzusehen, während Uber Freight dank intelligenter Algorithmen, die die Beladung und die Route optimieren, Leerfahrten um 10-15 % reduzieren konnte.
In Europa haben führende Unternehmen begonnen, Sensornetzwerke und digitale Infrastruktur zu installieren, um disruptive Ausfälle in der Logistikkette vorherzusehen und zu verhindern. Es wird sogar von einem möglichen "logistischen Blackout" gesprochen, einem Risiko, das nur durch die beschleunigte Einführung von Technologie gemildert werden kann.
Was passiert bereits in Mexiko?
Mexiko macht stetige Fortschritte. Der Logistikmarkt erreichte 2024 136 Milliarden US-Dollar und soll 2025 162 Milliarden US-Dollar übersteigen. Diese Dynamik spiegelt sich in millionenschweren Investitionen großer Akteure wider. So stellte MercadoLibre 3,4 Milliarden US-Dollar bereit, um seine Technologie und Logistikabläufe im Jahr 2025 zu stärken, während Walmart 6 Milliarden US-Dollar in automatisierte Zentren in Bajío und Tlaxcala investieren wird.
Diese Zahlen deuten darauf hin, dass Mexiko ein enormes Potenzial hat, sich als Logistikzentrum Nordamerikas zu konsolidieren. Um dies zu erreichen, müssen wir jedoch die kritische Infrastruktur modernisieren – Straßen, Häfen, digitale Netze – und qualifizierte Fachkräfte ausbilden, um intelligente und automatisierte Systeme zu betreiben und zu warten.
Nearshoring: Motor und gleichzeitige Anforderung
Der Nearshoring-Trend ist kein vorübergehendes Phänomen, sondern ein struktureller Wandel. Unternehmen wie Fibra MTY haben Investitionen in Höhe von 400 Millionen US-Dollar für Industrie- und Logistikentwicklungen im Norden des Landes angekündigt, was den Aufstieg dieser neuen Realität widerspiegelt. Die Unternehmen suchen nach Stabilität, schnellen Antworten und geringerer Anfälligkeit für globale Risiken.
Aber ohne Technologie, Automatisierung und intelligente Systeme wird Mexiko diese strategische Chance nicht voll ausschöpfen können. Die steigende Nachfrage erfordert, dass die Logistikkette transformiert wird, Ressourcen optimiert und Lieferzeiten minimiert werden.
Technologien, die Mexiko bereits übernehmen kann
Die gute Nachricht ist, dass viele der für diese Transformation notwendigen Werkzeuge bereits verfügbar sind:
- Cobots und kollaborative Robotik:In Lagern können sie die Produktivität um bis zu 30 % steigern. Sie ersetzen das Personal nicht, sondern arbeiten mit ihm zusammen und befreien es von sich wiederholenden und gefährlichen Aufgaben.
- Intelligente Lagerverwaltungssysteme (WMS):Werkzeuge, mit denen Verschwendung reduziert und Räume in Echtzeit neu geordnet werden können. Amazon Mexiko wendet diese Art von Systemen bereits mit nachgewiesenem Erfolg an.
- Computer Vision und Drohnen:Sie verbessern die Rückverfolgbarkeit der Waren und reduzieren Risiken wie Brüche oder Diebstähle, indem sie Sofortberichte für ein präziseres Management liefern.
- Digitale Zwillinge:Sie simulieren komplette Logistikabläufe und ermöglichen es, Fehler vorherzusehen und Verbesserungen zu planen, bevor sie auftreten.
- Einfache digitale Plattformen für KMU:Tools wie Skydropx digitalisieren Prozesse vom ersten Moment an und helfen kleinen und mittleren Unternehmen, den Technologiesprung ohne große Anfangsinvestitionen zu schaffen.
Mentalität, Infrastruktur und Talente: die Grundlage des Wandels
Die Transformation der mexikanischen Logistik ist nicht nur eine Frage der Technologie; es ist ein umfassendes Engagement, das Folgendes umfassen muss:
- Angemessene Infrastruktur:30 % des Staatsgebiets verfügen immer noch nicht über eine ausreichende Breitbandkonnektivität, um fortschrittliche Systeme zu betreiben.
- Personalschulung:Nur 26 % der mexikanischen Logistikunternehmen schulen in fortgeschrittenen digitalen Fähigkeiten wie KI, Robotik und Datenanalyse.
- Vision und Daten in Echtzeit:74 % der Unternehmen haben immer noch desintegrierte Prozesse ohne vollständige Transparenz ihrer Abläufe.
Länder wie Südkorea und Deutschland bilden bereits spezialisierte Profile aus, um sich diesen Herausforderungen zu stellen, indem sie öffentliche Politik mit steuerlichen Anreizen und Ausbildungsprogrammen kombinieren. In Mexiko kann eine ähnliche Strategie – die Investitionen in digitale Infrastruktur, Berufsausbildung und staatliche Unterstützung umfasst – der Motor sein, der den Wandel vorantreibt.
Internationales Beispiel: Schweden und autonome Lkw
Ein inspirierender Fall ist Schweden, wo Unternehmen wie Einride bereits autonome Lkw auf realen Strecken betreiben und zeigen, dass der technologische Übergang schrittweise in kontrollierten Zonen beginnen kann. In den Vereinigten Staaten führen Start-ups wie Kodiak und TuSimple bereits autonome Lieferungen in überwachten Umgebungen durch, sammeln Erfahrungen und weisen den Weg.
Diese Erfahrungen zeigen, dass die ausgereifte Technologie verfügbar ist und dass Mexiko sie replizieren und an seine Bedürfnisse und Bedingungen anpassen kann.
Von der Idee zur Tat: Schritte zur Beschleunigung des Übergangs
Um voranzukommen, ist es wichtig, kleine, aber skalierbare Lösungen zu übernehmen, die sichtbare Ergebnisse erzielen und das Vertrauen der Betreiber schaffen:
- Implementierung von Sensorik in Flotten:für Echtzeit-Tracking und automatische Berichte.
- Einrichtung von Pilotlogistikzentren:die KI und kollaborative Robotik integrieren, um Vorteile zu testen und zu demonstrieren.
- Schulung von operativen Teams:in Datenmanagement, Analyse und intelligenten Systemen.
- Aufbau strategischer Allianzen:mit Technologieplattformen, Wirtschaftskammern und Regierungen zur Stärkung der Logistikinfrastruktur, einschließlich Häfen und digitaler Netze.
Wir von Control Terrestre haben diesen Weg bereits eingeschlagen. Wir integrieren KI, um die Rückverfolgbarkeit und Routenoptimierung zu verbessern, und nutzen Automatisierungstechnologie in der Dokumentation und im Tracking. Diese Maßnahmen beweisen, dass die digitale Transformation nicht nur großen Unternehmen vorbehalten ist, sondern für jeden Betreiber zugänglich ist, der bereit ist, ein strategischer Verbündeter seiner Kunden zu werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Logistik in Mexiko vor einer historischen Chance steht, sich weiterzuentwickeln und sich als wettbewerbsfähiger globaler Akteur zu konsolidieren. Die Einführung von Technologie, die Schulung von Talenten und die Modernisierung der Infrastruktur sind die Säulen für eine effizientere, agilere und rentablere Zukunft. Und sind Sie bereit, Teil dieses Wandels zu sein?
Recibe las claves de la logística directo a tu correo
Te mantendremos informado con las noticias más importantes del comercio y el transporte de carga a nivel nacional e internacional.