Tag der Familie: Die entscheidende Rolle der Familien im Kampf gegen den Klimawandel

Die Auswirkungen des Klimawandels auf Familien und das Engagement von Control Terrestre: Zum Internationalen Tag der Familie

Der Klimawandel ist mehr als ein Umweltphänomen; er ist eine Krise, die Familien weltweit tiefgreifend betrifft. Von Umweltverschmutzung bis hin zu verschärften Naturkatastrophen sind seine Auswirkungen in unseren Gemeinden und Haushalten immer deutlicher zu erkennen. In diesem Zusammenhang spielen Familien eine entscheidende Rolle, sowohl als Opfer als auch als Akteure des Wandels im Kampf gegen dieses globale Phänomen.

Der Anstieg der globalen Temperatur und extreme Klimamuster wirken sich unverhältnismäßig stark auf Familien aus, insbesondere auf solche in sozial und wirtschaftlich gefährdeten Situationen. Extreme Wetterereignisse wie Hurrikane, Dürren und Überschwemmungen gefährden nicht nur die physische Sicherheit der Familien, sondern können auch zu erzwungener Vertreibung und dem Verlust der Lebensgrundlage führen. Darüber hinaus beeinträchtigen Umweltzerstörung und die Verknappung natürlicher Ressourcen die Gesundheit und das Wohlbefinden der Familien negativ und verschärfen Armut und Ernährungsunsicherheit.

Um den Klimawandel wirksam anzugehen, ist es unerlässlich, Familien durch Bildung, Verhaltensänderungen im Konsum und Sensibilisierung zu stärken. Familien als grundlegender Kern der Gesellschaft haben die Macht, die Umweltpolitik und -praktiken auf lokaler und globaler Ebene zu beeinflussen. Von der Unterrichtung von Kindern über die Bedeutung der Nachhaltigkeit bis hin zur Einführung umweltfreundlicherer Lebensgewohnheiten können Familien eine Schlüsselrolle beim Übergang zu einer nachhaltigeren Zukunft spielen.

Geschichte des Internationalen Tages der Familie

Der Internationale Tag der Familie wird jedes Jahr am 15. Mai gefeiert, um das Bewusstsein für die grundlegende Rolle der Familien bei der Erziehung von Kindern von der frühen Kindheit an und die Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für Kinder und Jugendliche zu schärfen.

Obwohl sich der Familienbegriff in den letzten Jahrzehnten verändert hat und sich an globale Trends und demografische Veränderungen angepasst hat, betrachten die Vereinten Nationen die Familie als die Grundeinheit der Gesellschaft. In diesem Zusammenhang bietet uns der Internationale Tag der Familie die Möglichkeit, soziale, wirtschaftliche und demografische Fragen, die ihre Entwicklung und Evolution beeinflussen, zu erkennen, zu identifizieren und zu analysieren. Aus diesem Grund werden an diesem Tag Aktivitäten wie Workshops, Konferenzen, Radio- und Fernsehprogramme organisiert, um die Erhaltung und Verbesserung der Familieneinheit zu fördern und zu begünstigen.

In den achtziger Jahren begannen sich die Vereinten Nationen auf Themen im Zusammenhang mit der Familie zu konzentrieren. 1983 forderte die Kommission für soziale Entwicklung auf Empfehlung des Wirtschafts- und Sozialrats in ihrer Resolution 1983/23 über die Rolle der Familie im Entwicklungsprozess den Generalsekretär auf, „bei Entscheidungsträgern und der Öffentlichkeit ein größeres Bewusstsein für die Probleme und Bedürfnisse der Familie sowie für wirksame Möglichkeiten zur Befriedigung dieser Bedürfnisse“ zu fördern.

Später forderte der Rat in seiner Resolution 1985/29 die Generalversammlung auf, die Möglichkeit zu prüfen, das Thema „Familien im Entwicklungsprozess“ in ihre vorläufige Tagesordnung für die einundvierzigste Tagung aufzunehmen, mit der Idee, den Generalsekretär zu bitten, einen Prozess zur Sensibilisierung für dieses Thema bei Regierungen, zwischenstaatlichen und nichtstaatlichen Organisationen und der öffentlichen Meinung einzuleiten.

Schließlich proklamierte die Generalversammlung in ihrer Resolution 44/82 vom 9. Dezember 1989 das Internationale Jahr der Familie. Später, 1993, beschloss sie mit der Resolution A/RES/47/237, den Internationalen Tag der Familie jedes Jahr am 15. Mai zu feiern, um Fragen im Zusammenhang mit Familien bekannt zu machen und darüber nachzudenken, wie soziale, wirtschaftliche und demografische Prozesse sie beeinflussen.

Am 25. September 2015 verabschiedeten die 193 Mitgliedsstaaten einstimmig die Ziele für nachhaltige Entwicklung, eine Reihe von 17 Zielen, die darauf abzielen, Armut, Diskriminierung, Missbrauch und vermeidbare Todesfälle zu beseitigen, die Zerstörung der Umwelt anzugehen und eine Ära der Entwicklung für alle Bewohner des Planeten einzuleiten. Familien und die Politik, die sich mit Fragen befasst, die sie betreffen, sind der Schlüssel zur Erreichung vieler dieser Ziele.

Ein Aufruf zum Handeln mit dem Engagement von Control Terrestre

An diesem Internationalen Tag der Familie fordern wir alle Familien auf, sich im Kampf gegen den Klimawandel zu vereinen. Von der Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks bis hin zur Förderung einer stärkeren Umweltpolitik zählt jede Aktion beim Aufbau einer sichereren und nachhaltigeren Welt für alle. Gemeinsam können wir die Herausforderung des Klimawandels meistern und die Zukunft unserer Familien und unseres Planeten schützen.

Bei Control Terrestre teilen wir dieses Engagement für die Umwelt und die Gesundheit unserer Familien und Gemeinden. Mit der Vision, das grünste Unternehmen auf dem amerikanischen Kontinent zu sein, bemühen wir uns, den Weg zu nachhaltigen und verantwortungsvollen Geschäftspraktiken zu weisen. Wir kümmern uns sehr um die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter und ihrer Familien und verpflichten uns, ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld für alle zu fördern. Gemeinsam können wir etwas bewirken und eine bessere Zukunft für kommende Generationen aufbauen. Frohen Internationalen Tag der Familie!

Recibe las claves de la logística directo a tu correo

Te mantendremos informado con las noticias más importantes del comercio y el transporte de carga a nivel nacional e internacional.

    Contact Control Terrestre via WhatsApp for immediate assistance