Schlüssel zur Bekämpfung von Transportdiebstahl im nationalen Landverkehr: Vorgehensweise der Kriminellen in Mexiko

Die Herausforderung des Diebstahls im nationalen Landtransport in Mexiko meistern

Herausforderungen und Strategien im nationalen Landtransport: Umgang mit der Zunahme von Diebstählen in Mexiko

Die Logistiklandschaft in Mexiko ist von einer ständigen Herausforderung betroffen: der Zunahme von Diebstählen im nationalen Landtransport. Im ersten Halbjahr 2023 enthüllte das Exekutivsekretariat des Nationalen Systems für öffentliche Sicherheit (SESNSP) einen besorgniserregenden Anstieg von 11,5 % bei Diebstählen im Gütertransport im Vergleich zum Vorjahr. Obwohl anerkannt wird, dass diese Zahlen aufgrund einer neuen Methodik zur Erfassung und Klassifizierung von Straftaten veraltet sein könnten, ist der Notstand auf den mexikanischen Straßen unbestreitbar.

Aktuelles Panorama und Vorgehensweise der kriminellen Banden

Dieser Anstieg der Diebstähle im Gütertransport stellt nicht nur eine Bedrohung für Logistik- und Landfrachtunternehmen dar, sondern wirkt sich auch direkt auf die Sicherheit und Effizienz der Lieferkette in Mexiko aus. Sergio González, Generaldirektor von ALTO México, betont die dringende Notwendigkeit, die Vorgehensweise der Kriminellen zu verstehen und anzugehen, insbesondere angesichts der zunehmenden Raffinesse ihrer Taktiken.

Kriminelle Banden haben sich zu hochgradig schematisierten Organisationen entwickelt, die sich fortschrittliche Technologien zunutze machen. Ein klares Beispiel ist der Einsatz von GPS-Signalstörsendern, bekannt als Jammer, um die Ortung von Frachteinheiten zu verhindern. Trotz der Existenz des "Antijammer-Gesetzes" seit Januar 2020 bleibt dessen effektive Umsetzung eine erhebliche Herausforderung.

ALTO México geht dieses Problem durch den Einsatz von Technologie und die ständige Überwachung der Einheiten an, zusätzlich zur Implementierung von Protokollen im Risikofall. Zu den identifizierten Vorgehensweisen gehören die Simulation von Unfällen, falsche Kontrollstellen und Verfolgungen von Fahrzeugen, wobei letzteres besonders gewalttätig werden kann.

Risikogebiete und Präventionsstrategien

Die logistische Arbeit der Kriminellen konzentriert sich auf die Umgebung der Distributionszentren (Cedis), wo mehr als 50 % der Fahrzeuge, die diese Orte verlassen, Opfer von Diebstahl werden. ALTO identifiziert wichtige Städte in der mexikanischen Logistik, darunter Tijuana, Bundesstaat Mexiko, Puebla, Jalisco, Querétaro, Nuevo León, Guanajuato, San Luis Potosí, Veracruz und Tabasco, als besonders gefährdete Gebiete.

Diese Realität zu bekämpfen bedeutet, den Kriminellen einen Schritt voraus zu sein. Strategien wie Schichtwechsel, die Suche nach Redundanz in Sicherheitssystemen und die präzise Erkennung von Abweichungen sind unerlässlich. ALTO verfügt über einen Geheimdienstbereich, der auf der Erfassung und Analyse von Informationen basiert, um präventiv oder korrektiv gegen die organisierte Kriminalität vorzugehen.

Technologie als Verbündeter bei der Diebstahlprävention

Im aktuellen Kontext erweist sich die Technologie als entscheidender Verbündeter zur Verbesserung der Diebstahlprävention im Landgütertransport. Die Implementierung telematischer Lösungen und Echtzeit-Überwachungstechnologien wird zu einer wesentlichen Komponente zur Stärkung der Sicherheit in der Lieferkette.

Verbesserung der Diebstahlprävention im Landgütertransport

Die Bewältigung des Anstiegs der Diebstähle im Landgütertransport in Mexiko erfordert nicht nur das Verständnis der aktuellen Herausforderungen, sondern auch die Implementierung fortschrittlicher Technologien. Landtransportunternehmen stehen vor Mängeln im Flottenmanagement, die das Diebstahlrisiko erhöhen, und hier kann Technologie den Unterschied machen.

Herausforderungen im Flottenmanagement und technologische Lösungen

1.Routenabweichungen:– Die Planung sicherer Routen ist unerlässlich, und Echtzeit-Überwachungstechnologie kann vor Abweichungen warnen und rechtzeitige Maßnahmen ermöglichen.

2.Unbefugte Stopps:– Die Festlegung sicherer Ruheplätze ist entscheidend, und die Überwachungstechnologie kann unbefugte Stopps erkennen und melden und so Fahrer und Fracht schützen.

3.Türöffnung:– Die Erkennung unbefugter Türöffnungen ist unerlässlich, und die Technologie zur Alarmierung bei verdächtigen Aktivitäten im Zusammenhang mit Türen kann Verluste durch Diebstahl verhindern.

4.Übermäßiger Kraftstoffverbrauch:– Die Kraftstoffüberwachungstechnologie kann vor möglichen Risiken für die Rentabilität des Betriebs warnen und die Effizienz bei der Nutzung dieser Ressource verbessern.

Die Einführung von Überwachungs- und Telemetrietechnologien ermöglicht es, proaktiv auf Risikosituationen zu reagieren und diese zu erkennen, wodurch die Landtransportunternehmen in Mexiko gestärkt werden. Durch den Einsatz dieser Tools können Unternehmen die Diebstahlprävention verbessern und so sicherere und effizientere Logistikabläufe gewährleisten, ohne die Unversehrtheit der Fracht und die Sicherheit der Fahrer zu gefährden.

Schlussfolgerungen und Zukunftsperspektiven

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kampf gegen den Diebstahl im nationalen Landtransport in Mexiko eine proaktive und kollaborative Reaktion erfordert. Die Implementierung telematischer Lösungen, zusammen mit präventiven und korrigierenden Strategien, stellt die notwendige Formel dar, um in Zukunft sicherere, effizientere und widerstandsfähigere Logistikabläufe zu gewährleisten.

Die mexikanische Logistiklandschaft ist zwar herausfordernd, aber dazu berufen, sich zu größerer Widerstandsfähigkeit zu entwickeln, wobei Technologie und die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Behörden eine grundlegende Rolle beim Aufbau einer sichereren und effizienteren Logistikumgebung für den Landgütertransport spielen.

Recibe las claves de la logística directo a tu correo

Te mantendremos informado con las noticias más importantes del comercio y el transporte de carga a nivel nacional e internacional.

    Contact Control Terrestre via WhatsApp for immediate assistance