Logistik 4.0
Logistik 4.0
Logistik 4.0
DieLogistik 4.0ist der Zweig der Logistik, der digitale Medien der sogenannten "Vierten Industriellen Revolution" zur Durchführung seiner Aktivitäten einsetzt.
Was ist Logistik 4.0?
Es ist ein aufkommendes Konzept, das sich auf den Einsatz innovativer Technologien in Lieferketten bezieht, was sich direkt auf den Gütertransportsektor auswirkt.
Die Anwendung dieser Technologien basiert hauptsächlich auf automatisierten Prozessen in den verschiedenen Phasen der Produktbewegung, von der Lagerung bis zur Verteilung.
Was ist Industrie 4.0?
Dieser Begriff bezieht sich auf den industriellen Moment, der seit dem Einbruch neuer technologischer Trends erlebt wird, im Wesentlichen im Zusammenhang mit dem 21. Jahrhundert.
Um zu dieser letzten industriellen Revolution zu gelangen, gab es zuvor:
- Erste Industrielle Revolution: die disruptivste in einer praktisch handwerklichen Welt, die 1712 stattfand, als die Dampfmaschine erfunden wurde und damit verschiedene Maschinen zur Erleichterung der Arbeit.
- Zweite Industrielle Revolution: Ende des 19. Jahrhunderts ersetzen Verbrennungsmotoren die Dampfmaschinen, und Elektrizität wird als Energiequelle verwendet.
- Dritte Industrielle Revolution: Die Telekommunikationsnetze des 20. Jahrhunderts gaben einer neuen technologischen Phase den Impuls.
Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die Logistik
Diese Mechanismen der Industrien, die auf den Logistikbereich übertragen werden, beinhalten dann die Einbeziehung neuer Instrumente und Automatisierungsverfahren zur Unterstützung der Phasen der Beschaffung, Lagerung und des Versands von Bestellungen.
Ziele
Das Haupt-Zielist es, die Abläufe zu standardisieren, zusätzlich zu:
- Eine intelligente Logistik entwickeln, um Prozesse effizienter zu gestalten.
- Die verfügbaren Technologien zum Nutzen der Betriebsfähigkeit integrieren.
- Die Bedürfnisse des Kunden antizipieren (dank Big Data).
- Strategien für einen effektiveren Service erstellen.
- Präzisere Vertriebswege generieren.
Vorteile der Logistik 4.0
Mit der Umsetzung vonLogistik 4.0-Strategienund sobald die festgelegten Ziele erreicht werden können, werden nach und nach die Arbeitsweisen der Unternehmen des Sektors vereinheitlicht, was wiederum dazu führen wird, dass sie danach streben, neue Herausforderungen anzugehen. Inzwischen beginnen die Unternehmen bereits, die Vorteile ihrer Anwendung zu sehen, so dass sie in zunehmendem Tempo umgesetzt wird.
Zu denVorteilen der Logistik 4.0gehören:
- Optimierung der Rückverfolgbarkeit von Transportfahrzeugen.
- Reduzierung der Lieferzeiten.
- Kontrollierte Umgebungen in Lagern.
- Automatisierte Plattformen.
- Intelligente Bestandsverwaltungssysteme.
Recibe las claves de la logística directo a tu correo
Te mantendremos informado con las noticias más importantes del comercio y el transporte de carga a nivel nacional e internacional.