Google All In, Ein Aufruf zur Inklusion in der digitalen Welt

In der heutigen Landschaft, in der Authentizität und echte Verbindungen für jedes Unternehmen von Bedeutung sind, hat sich die Art und Weise, wie Marken kommunizieren, drastisch verändert. Google, ein Gigant, der in der digitalen Ära immer den Takt angegeben hat, ist dieser Transformation nicht fremd. Tatsächlich hat das Unternehmen mit seiner Initiative "Google All In" einen mutigen Schritt unternommen, einer Philosophie und einem Ökosystem, das seit seiner offiziellen Einführung in den letzten Jahren darauf abzielt, die Grundlagen des modernen Marketings neu zu definieren und Kampagnen, Produkte und Narrative voranzutreiben, die wirklich inklusiv, repräsentativ und für die gesamte menschliche Vielfalt zugänglich sind.

Ein Schrei nach Authentizität: das "Warum" hinter "All In"

Diese Initiative ist keine bloße Kampagne zur sozialen Verantwortung von Unternehmen. Es ist ein deutliches Eingeständnis: Marketing spiegelt nicht nur die Kultur wider, sondern hat auch eine immense Macht, sie zu formen. Jahrzehntelang hat Werbung Stereotypen perpetuiert und weite Teile der Bevölkerung ausgeschlossen. "Google All In" erhebt sich als proaktive Antwort und stattet Marketingfachleute mit den Werkzeugen, Daten und der Perspektive aus, die sie benötigen, um Arbeit zu schaffen, die Barrieren abbaut, anstatt sie zu verstärken.

Die Marketing-Vizepräsidentin von Google, Lorraine Twohill, war die Schlüsselfigur bei der Einführung dieser Initiative. Die Motivation entsprang einer kritischen Selbstbeobachtung, bei der eine erhebliche Lücke zwischen der Vielfalt der realen Welt und der in der Werbung dargestellten Homogenität festgestellt wurde. Die Philosophie von "All In" basiert auf drei konzeptionellen Säulen, die unsere Aufmerksamkeit verdienen:

  1. Der Business Case:Inklusion ist mehr als eine ethische Entscheidung, sie ist eine intelligente Geschäftsstrategie. Die heutigen Verbraucher, insbesondere die neuen Generationen, fordern Authentizität und fühlen sich von Marken angezogen, die ihre Werte widerspiegeln. Es ist nicht nur ausschließend, sondern auch ein Verlust enormer Marktchancen, wenn man weite Bevölkerungsgruppen, wie die 15 % der Weltbevölkerung, die mit einer Behinderung leben, ignoriert. Marken, die Inklusion annehmen, bauen eine größere Loyalität, Vertrauen und letztendlich nachhaltiges Wachstum auf.
  2. Die kreative Verantwortung:Als Marketingfachleute und Unternehmensführer tragen wir eine direkte Verantwortung für die Geschichten, die wir erzählen. "All In" fordert uns heraus, unbewusste Annahmen zu hinterfragen und kreative Pfade zu vermeiden, die oft zu Klischees führen. Es treibt uns an, aktiv nach unerzählten Geschichten und ungesehenen Gesichtern zu suchen und von "symbolischer Repräsentation" zu einer "authentischen Repräsentation" überzugehen.
  3. Zugänglichkeit als Grundlage:Inklusion ist ohne Zugänglichkeit eine Chimäre. Diese Initiative legt einen beispiellosen Schwerpunkt auf digitale und kreative Zugänglichkeit. Es nützt nichts, eine Person mit Sehbehinderung zu präsentieren, wenn dem Videoinhalt die Audiodeskription fehlt oder die Website der Kampagne nicht mit Screenreadern kompatibel ist. Zugänglichkeit ist keine nachträgliche Ergänzung, sondern eine grundlegende Säule, die in jede Phase des kreativen Prozesses integriert werden muss.

Das "Wie": praktische Werkzeuge für inklusives Marketing

Um diese ehrgeizige Philosophie in die tägliche Praxis umzusetzen, hat Google eine Reihe öffentlich zugänglicher Ressourcen entwickelt, die für Agenturen und Marketingabteilungen jeder Größe gedacht sind.

  • Das Accessible Marketing Playbook:Diese Ressource, die in Zusammenarbeit mit renommierten Organisationen wie der American Association of People with Disabilities (AAPD) entwickelt wurde, ist ein detaillierter taktischer Leitfaden. Er enthält Richtlinien für eine barrierefreie Produktion, die sicherstellen, dass Drehorte rollstuhlgerecht sind und dass Talente mit Behinderungen authentisch eingestellt werden. Er bietet auch Richtlinien für inklusives Grafikdesign, wie z. B. die Verwendung geeigneter Farbkontraste für Menschen mit Sehschwäche oder lesbare Schriftarten. Im Bereich Video- und Audioinhalte betont er die Bedeutung hochwertiger Untertitel und Audiodeskriptionen sowie vollständiger Transkripte. Er bietet sogar Leitfäden, um physische und virtuelle Veranstaltungen barrierefrei zu gestalten, von Rampen bis hin zu Plattformen, die mit Screenreadern kompatibel sind. Für das Marketing in sozialen Medien schlägt er die Verwendung von Alternativtext in Bildern und CamelCase in den Hashtags vor (z. B. #MarketingInclusivo anstelle von #marketinginclusivo), um das Lesen durch spezielle Software zu erleichtern.
  • Audience Insights:Dieser Abschnitt des "All In"-Portals ist ein Zentrum für demografisches und kulturelles Wissen. Er geht über oberflächliche Statistiken hinaus und bietet ein tiefes Verständnis verschiedener Gemeinschaften, darunter die LGBTQ+-Gemeinschaften, Schwarze, Hispanics/Latinos, asiatisch-amerikanische und pazifische Inselbewohner und natürlich die Gemeinschaft der Menschen mit Behinderungen. Diese Leitfäden bieten historischen Kontext, kulturelle Nuancen und die geeignete Sprache (und was man vermeiden sollte), um respektvolle und authentische Darstellungen zu erstellen.
  • Aufbau vielfältiger Teams:Google argumentiert, dass inklusives Marketing ein direktes Ergebnis inklusiver Teams ist. Wenn alle Personen im Entscheidungsraum den gleichen Hintergrund und die gleiche Perspektive teilen, ist es unwahrscheinlich, dass die endgültige Arbeit den Reichtum und die Vielfalt der Welt widerspiegelt. Aus diesem Grund wird die Diversifizierung von Marketing- und Kreativteams aktiv als Voraussetzung für den Erfolg der Inklusion in Kampagnen gefördert.
Auswirkungen und die Vision einer "All In"-Zukunft

Seit seiner Umsetzung hat sich "Google All In" als zentrales Element in der Präsenz von Google auf den wichtigsten Branchenforen wie dem Cannes Lions International Festival of Creativity etabliert. Google präsentiert die Initiative nicht nur, sondern integriert sie auch in seine eigenen Aktivierungen und Präsentationen und gewährleistet so höchste Zugänglichkeitsstandards. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Kampagne für sein Pixel-Produkt, die Menschen mit Behinderungen, die die Barrierefreiheitsfunktionen des Telefons nutzen, prominent hervorhob und die Barrierefreiheit des Produkts in den Kern der kreativen Erzählung integrierte.

Diese Initiative entwickelt sich ständig weiter. Google fügt weiterhin neue Ressourcen hinzu, aktualisiert seine Leitfäden auf der Grundlage des Feedbacks der Community und hebt andere Marken hervor, die diese Prinzipien anwenden. Das langfristige Ziel, ehrgeizig, aber notwendig, ist, dass die "All In"-Prinzipien aufhören, eine "Initiative" zu sein, um einfach zum De-facto-Standard für gutes Marketing zu werden.

Aus unserer Sicht als Spezialisten inLogistikundLieferketteverstehen wir, dass die Vision, "das menschlichste und grünste Transportunternehmen zu sein", sich nicht nur in operativer Effizienz niederschlägt, sondern auch darin, wie wir uns mit jedem Glied derLieferketteund mit jeder Person, der wir dienen, verbinden. Die Prinzipien desGütertransportsund derLogistiksind mit der Notwendigkeit verknüpft, die vielfältigen Realitäten der Unternehmen zu verstehen, die uns ihreExport- und Importfrachtoder ihrenTransportanvertrauen. Ein tiefes Verständnis der Vielfalt der Zielgruppen, das durch Initiativen wie Google All In gefördert wird, ermöglicht es uns, unsere Lösungen fürinternationale Logistikund nationale Logistik zu verfeinern und sicherzustellen, dass der Mehrwert unserer Aufmerksamkeit und Servicequalität wirklich universell ist.

Letztendlich ist es ein Aufruf an die Branche, sich gemeinsam zu entscheiden, "alle dabei" zu sein, niemanden aus dem Gespräch auszuschließen und eine Zukunft aufzubauen, in der derWarentransportund dieLogistikdienstleistungenso zugänglich und repräsentativ sind wie das Marketing, das sie fördert.

Recibe las claves de la logística directo a tu correo

Te mantendremos informado con las noticias más importantes del comercio y el transporte de carga a nivel nacional e internacional.

    Contact Control Terrestre via WhatsApp for immediate assistance