Die neuesten Entwicklungen des Interozeanischen Korridors von Tehuantepec: mexikanische Logistik
#### Neues Projekt in der mexikanischen Logistik
Der **Interozeanische Korridor des Isthmus von Tehuantepec (CIIT)** positioniert sich als eine der ehrgeizigsten und strategischsten Initiativen Mexikos in Bezug auf Logistik und wirtschaftliche Entwicklung. Nun unter der Führung von Präsidentin Claudia Sheinbaum soll dieses Megaprojekt als multimodale Logistikplattform konsolidiert werden, die den Atlantik und den Pazifik verbindet, die Kapazität der Häfen stärkt und eine industrielle Achse im Süden des Landes schafft.
Das Projekt, das die Bundesstaaten Veracruz, Oaxaca, Tabasco und Chiapas umfasst, verspricht nicht nur die Belebung des internationalen Handels, sondern auch die Förderung des Wohlergehens der lokalen Gemeinschaften durch 12 Entwicklungszentren für das Wohlergehen (Podebis), was es zu einem wichtigen Motor für nachhaltiges Wachstum macht.
## **Eine multimodale Logistikplattform**
Der CIIT integriert verschiedene Transportmittel – See-, Schienen- und Landverkehr – um den Warenfluss zwischen den beiden Ozeanen zu optimieren. Dieser Korridor verfügt über drei Hauptbahnstrecken, von denen die **Linie Z**, die Coatzacoalcos (Veracruz) mit Salina Cruz (Oaxaca) verbindet, mehr als 231.000 Tonnen Fracht und 65.000 Passagiere befördert hat. Die **Linie FA**, die Coatzacoalcos mit Palenque (Chiapas) verbindet, ist voll in Betrieb, während die **Linie K**, die Ixtepec (Oaxaca) mit Ciudad Hidalgo (Chiapas) verbindet, einen Fortschritt von 58,5 % bei ihrer Sanierung aufweist.
Diese Linien sind unerlässlich, um die Region als strategischen Knotenpunkt für die internationale Logistik zu konsolidieren und eine effiziente und wirtschaftliche Verbindung zwischen Asien, Amerika und Europa zu ermöglichen.
## **Desarrolladora Multimodal del Istmo: ein strategisches Konsortium**
Die Konzession der Podebis liegt in den Händen der **Desarrolladora Multimodal del Istmo**, einem Konsortium, das aus Indi, Carso, ICA und Mota Engil besteht. Diese Gruppe wird die Entwicklung von Zentren wie **Coatzacoalcos I, II und Salina Cruz** überwachen, die Knotenpunkte für die Ankunft und den Abgang von Waren sein werden. Es wird mit einer durchschnittlichen Investition von **1.033 Millionen Pesos** pro Zentrum gerechnet, wobei ein Masterplan unter der Leitung des Marineministeriums dessen Inbetriebnahme innerhalb von fünf Jahren vorsieht.
Diese Zentren werden sich über etwa **82 Hektar** erstrecken und sich auf Schlüsselindustrien konzentrieren, wie zum Beispiel:
* Behandlung, Import und Export von Kohlenwasserstoffen.
* Verflüssigung von Erdgas.
* Produktion und Vertrieb von Beton.
* Vermarktung von Flüssiggas (LP).
* Immobilienentwicklung.
* Vermarktung und Vertrieb von Fahrzeugen und Autoteilen.
Dieser industrielle Ansatz zielt darauf ab, das wirtschaftliche Potenzial der Region zu maximieren, Investitionen anzuziehen und Arbeitsplätze für Tausende von Familien zu schaffen.
## **Gestärkte Häfen für den globalen Handel**
Neben den Fortschritten im Schienenverkehr und den Podebis sieht der CIIT erhebliche Verbesserungen in den wichtigsten Häfen der Region vor. Zu den wichtigsten Projekten gehören:
1. **Hafen von Veracruz:** **1.800 Millionen Pesos** werden für den Bau der Wellenbrecherinfrastruktur bereitgestellt.
2. **Hafen von Progreso:** Mit einer gemischten Investition von **7.225 Millionen Pesos** wird eine Plattform für neue Terminals gebaut.
3. **Hafen von Lázaro Cárdenas:** Dieser Hafen wird Erweiterungen erfahren, einschließlich der Installation neuer Zollstellen und Verbesserungen der Straßen.
4. **Kreuzfahrtterminal in Acapulco:** Ein Bemühen, die wirtschaftlichen Aktivitäten in der Region zu diversifizieren.
Diese Maßnahmen werden nicht nur die logistische Kapazität Mexikos stärken, sondern das Land auch als wichtigen Knotenpunkt in den globalen Lieferketten positionieren.
## **Sozioökonomische Auswirkungen: die Entwicklungszentren für das Wohlergehen**
Die 12 **Entwicklungszentren für das Wohlergehen** werden als wesentliche Komponente des Projekts profiliert, nicht nur um die Logistikaktivitäten zu steigern, sondern auch um die Lebensbedingungen in den Gemeinden des Isthmus zu verändern. Diese Zentren zielen darauf ab, eine ausgewogene Entwicklung zu fördern, indem sie den am stärksten benachteiligten Regionen im Süden Mexikos Zugang zu wirtschaftlichen und sozialen Chancen bieten.
Mit einer Strategie, die erstklassige Infrastruktur mit einem Fokus auf soziales Wohlergehen kombiniert, verspricht der CIIT, ein nachhaltiges regionales Wachstum zu katalysieren und sich an den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen auszurichten.
## **Herausforderungen und Perspektiven**
Trotz der Fortschritte steht der CIIT vor erheblichen Herausforderungen. Eine der wichtigsten ist die Sanierung der Linie K, die aufgrund struktureller Probleme an den Steigungen und ausgeprägten Kurven zusätzliche Ausgaben von **65 Milliarden Pesos** erfordert hat. Diese Rückschläge unterstreichen die Notwendigkeit einer effizienten und transparenten Verwaltung bei der Durchführung der Arbeiten.
Andererseits wird die Integration fortschrittlicher Technologien in die Logistik, wie Automatisierung und künstliche Intelligenz, entscheidend sein, um die Wettbewerbsfähigkeit des Korridors auf dem Weltmarkt zu gewährleisten.
## **Der CIIT: ein Projekt der nationalen Sicherheit**
Der CIIT hat nicht nur wirtschaftliche, sondern auch strategische Auswirkungen. Unter der Regierung von Claudia Sheinbaum wurde dieses Projekt als Priorität der nationalen Sicherheit eingestuft. Diese Bezeichnung stellt sicher, dass die notwendigen Ressourcen und Anstrengungen seiner Entwicklung zugewiesen werden, wodurch die Energie- und Wirtschaftssouveränität Mexikos geschützt wird.
Darüber hinaus wird die Stärkung der Logistikinfrastruktur dem Land ermöglichen, sich weniger auf traditionelle Handelsrouten zu verlassen und so seine Optionen im internationalen Handel zu diversifizieren.
## **Eine vielversprechende Zukunft für Mexiko**
Der Interozeanische Korridor des Isthmus von Tehuantepec stellt eine einzigartige Gelegenheit dar, die Region Süd-Südosten Mexikos in einen Motor der wirtschaftlichen, sozialen und logistischen Entwicklung zu verwandeln. Mit der Integration von Häfen, Eisenbahnen und Industriezentren zielt dieses Megaprojekt darauf ab, Mexiko als wichtigen Logistikknotenpunkt im globalen Handel zu positionieren und gleichzeitig das Wohlergehen seiner lokalen Gemeinschaften zu fördern.
Obwohl die Herausforderungen erheblich sind, sind die prognostizierten Vorteile enorm. Der Erfolg des CIIT hängt nicht nur von der gebauten Infrastruktur ab, sondern auch von der Fähigkeit der Regierung und des Privatsektors, zusammenzuarbeiten und Nachhaltigkeit, Innovation und soziale Gerechtigkeit zu priorisieren.
In den kommenden Jahren wird dieser Korridor nicht nur Ozeane, sondern auch Chancen verbinden und Mexiko in eine wohlhabendere und vernetztere Zukunft führen.
Recibe las claves de la logística directo a tu correo
Te mantendremos informado con las noticias más importantes del comercio y el transporte de carga a nivel nacional e internacional.